Der fertige K1 von innen.
Der Antennentuner ist auch schon montiert. Er befindet sich über dem Filterboad.
● Der Automatiktuner:
Für den Portabelbetrieb habe ich mir noch den automatischen Antennentuner mitbestellt.
Der Aufbau der Platine erfolgt analog zu den anderen Platinen.
Zunächst werden alle Bauteile bestückt. Die Platine wird auf das Filterboard aufgesteckt.
Der Transceiver erkennt den Tuner automatisch. Im Menü lässt sich der Tuner a/jointfilesconvert/294031/bgleichen. Hierzu
wird wieder ein Leistungsmesser mit einen angeschlossen Abschlusswiderstand benötigt.
Zunächst wird die SWR Brücke a/jointfilesconvert/294031/bgeglichen. Anschließend die Potis zur Messung der vorwärts und
rückwärts fließenden Leistung. Nun ist der Tuner einsatzbereit. Der Tuner wird durch gleichzeitiges
drücken der WPM+ und WPM- Tasten aktiviert. Im Display wird während des Abstimmvorgangs
das SWR angezeigt.
9
Baubericht Elecraft K1 von Martin Kramer, DH3FR
Kommentare zu diesen Handbüchern